News

Subpage Hero

     

02 Feb 2023

Alle Wege führen in die Cloud

firstcolo Stand: F032

„Nur wenige Inhalte in der IT-Branche ziehen derzeit eine größere Aufmerksamkeit auf sich als das, für die Industrie wegweisende, Thema Cloud. Moderne Unternehmensstrukturen zeichnen sich bereits seit einiger Zeit durch eine gesamtheitliche Cloud-Strategie aus, die zu einem skalierbaren sowie sicheren Datenmanagement beiträgt. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass nicht nur ein Weg in die Cloud führt. Je nach Bedürfnissen und Struktur des jeweiligen Unternehmens empfiehlt sich eine individuelle Ausrichtung. Entscheidungen fallen dabei meist zwischen der Public Cloud, Private Cloud sowie Hybrid Cloud Modellen, die jeweils verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen. Heutzutage greifen viele Unternehmen bekanntlich auf einen stetig steigenden Datenbestand zurück, den es stets hochsicher aufzubewahren gilt. Dazu gehören neben den hohen technischen Ansprüchen der Serversysteme zudem oft strenge Datenschutzrichtlinien, die über die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens mitentscheiden. Daher setzen Wirtschaftsvertreter vermehrt auf multiple Cloud Strategien und diverse Cloud Lösungen von großen sowie kleineren Anbietern, die aber auf technisch neuestem Stand, mit maximaler Datensicherheit und größter Flexibiltät agieren können. Durch die nationale und internationale Aufstellung der Anbieter stellen dadurch auch ortsunabhängige Lösungen kein Problem mehr dar.

Flexibel und doch sicher?

Von der Größe des Unternehmens, über die Datenmenge bis hin zur Komplexität der ITInfrastruktur, offenbaren unterschiedlichste Faktoren bestimmte Bedürfnisse, die ein Unternehmen an die interne Datenverwaltung stellen sollte. Viele Verantwortliche fragen sich auf Grundlage komplexer Unternehmensstrukturen, welcher Cloud-Strategie sie nachgehen sollen. Hohe Flexibilität bietet vor allem die Public Cloud Lösungen, deren zugrundeliegende Rechenressourcen mehreren Nutzer:innen zur Verfügung stehen. Als Vorteil dieses Modells stellt sich allem voran eine schnelle sowie unkomplizierte Inbetriebnahme und Deaktivierung von virtuellen Instanzen heraus, die jenen Unternehmen mit einem stark rotierenden Produktportfolio, oder dienstleistungsorientierten Betrieben, zugutekommen. Allerdings besteht eine große Herausforderung darin, der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, da die Nutzer:in nur bedingt Einfluss auf die Standortwahl der Server nehmen können. An diesem Punkt knüpft die Private Cloud an, die als Eigentum des Users den Schutz von unternehmenskritischen Anwendungen deutlich vereinfacht. Jedoch stehen die Verantwortlichen hier vor einem Berg an Verwaltungs- und Instandhaltungsaufgaben, der sich durch externes Datenmanagement in der Public Cloud auf ein Minimum reduzieren lässt.

Einsatzbereit auf allen Ebenen

In den vergangenen Monaten hat sich der Online-Handel einmal mehr als vielversprechendster Vertriebsweg in vielen Branchen herauskristallisiert. Sowohl im End-, als auch im Geschäftskundenumfeld gab es ein zunehmend starkes Wachstum. Agile Applikationen wie Online-Shops erfordern dank moderner Cloud-Anwendungen kaum noch Wartungsarbeiten, die für Verbraucher mit Ausfallzeiten und somit finanziellen Einbußen des Unternehmens einhergehen. Anpassungen und Aktualisierungen an aktuelle Gegebenheiten laufen stets im Hintergrund ab und stören somit nicht den laufenden Betrieb. Auch auf Content Management-Plattformen bietet die Cloud den Vorteil, Daten kurzfristig und beinahe auf Knopfdruck für mehrere Standorte oder Länder zur Verfügung zu stellen. Auf dem Weg zur erfolgreichen Cloud-Struktur kommt es schließlich vor allem auf eine genaue Analyse der Ausgangslage an. Verschiedene Management-Systeme, die oftmals für unübersichtliche Prozessgestaltungen sorgen, vereinheitlicht die Cloud zu einem Ganzen. Um den richtigen Pfad einzuschlagen, kann es sich darüber hinaus als sehr hilfreich erweisen, ein solches Projekt mit der Hilfe externer IT-Experten umzusetzen. Von der Zielsetzung bis zur Durchführung und der fortlaufenden Bearbeitung technischer Problemstellungen sorgen diese Dienstleister dafür, dass sich sensible Daten sicher in der für den Betrieb geeigneten CloudAnwendung befinden.“

View all News
Loading

2023 Sponsors Included

Platinum Sponsors

  • Crowdstrike
  • Trend Micro


 

Gold Sponsors

  • DigitalOcean
  • Acronis
  • DE-CIX
  • Akamai
  • Audi AG
  • CapGemini Deutschland
  • STACKIT
  • JFrog
  • Tresorit
  • XM Cyber
  • Runecast

 

Silver Sponsors

  • Bechtle Clouds
  • abat+
  • AvePoint
  • Delphix
  • Deutsche Börse AG
  • Fastly
  • firstcolo
  • Flexera
  • FPT Software Europe
  • Gcore
  • Bosch CyberCompare
  • EnBW
  • Exeon
  • KnowBe4
  • Mazebolt
  • Palo Alto Networks
  • Threema
  • Wiz
  • Impossible Cloud
  • Maria DB

 

Theater Sponsors

  • GitLab
  • ManageEngine


 

Cafe Sponsors

  • Green Mountain


 

Registration Sponsor

  • OVHCloud


 

2023 Partners Included

HEADLINE & PLATINUM PARTNER

  • ECO

Travel Partner

  • DEUTSCHE BAHN

Travel Partner

  • LUFTHANSA

 

Partner

  • Swiss Cyber-Security
  • Cybersicherheitsrat Deutschland e.V.

Partner

  • ZDNet
  • Silicon
  • Linux Magazine
  • Gaia-X Federation Services

Partner

  • DevOps Agile Skills Association
  • Gaia-X

Partner

  • IT Schulungen
  • IT Verlag
  • NetMedia
  • Cloud Security Alliance